Häufig gestellte Fragen rund um Klimageräte

2018-01-22 19:31:00 / Ratgeber rund um Klimaanlagen und Wärmepumpen / Kommentare 0
Klimagerate fragen1. Wie kann das Klimagerät transportiert werden und wann kann es in Betrieb genommen werden?

Das Gerät muss aufrecht transportiert werden, damit der Kompressor keinen Schaden annimmt. Nach dem Transport sollte es mindestens zwei, noch besser 24 Stunden lang aufrecht in der Ruheposition stehen bleiben.

2. Welches Klimagerät ist für mich am besten geeignet? Mobiles Klimagerät, Split-Klimaanlage oder Inverter Split-Klimagerät?

Mobile Klimageräte können sehr flexibel eingesetzt werden. Sie saugen die warme Raumluft an. Mit der Hilfe des Kompressors wird diese in kalte Luft umgewandelt. Dann wird sie in den Raum zurückgegeben. Die dabei entstandene Wärme wird über den Abluftschlauch nach außen geleitet. 

Festinstallierte Split-Klimageräte bestehen aus einem Innen- und Außengerät, die durch Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind. Das Innengerät saugt die warme Raumluft an, kühlt sie mit dem Verdampfer und Kältemittel ab. Die Luftfeuchtigkeit, die dem Raum entzogen wird, wird über einen Kondensschlauch nach außen geleitet. Dann wird die kühle und entfeuchtete Luft wieder an den Raum zurückgegeben. Der geschlossene Luftkreislauf ermöglicht eine optimale Nutzung der Kühlleistung. Da sich der Kompressor im Außengerät befindet, ist der Betrieb innerhalb des Wohnraums geräuscharm.
Split-Klimageräte müssen von einem Fachmann in Betrieb genommen werden. 

Inverter Split-Klimageräte

Klimageräte, die über die fortschrittliche Invertertechnologie verfügen, arbeiten sehr flexibel und effizient. Die intelligente Elektronik reguliert die Raum- und Wunschtemperatur, die schnell erreicht ist, permanent und passt sie ständig an, was für einen geringen Energieverbrauch sorgt. Die erforderliche Leistung wird dem jeweiligen Bedarf angepasst. Gegenüber herkömmlichen On/Off Split-Geräten kann eine Verringerung des Energieverbrauchs von bis zu 40 Prozent erzielt werden. Auch die Geräuschentwicklung ist niedriger.

3. Können Split-Klimaanlagen selbst in Betrieb genommen werden?

Nein, denn hierfür wird grundsätzlich ein autorisierter Fachbetrieb benötigt, der die Kühlleitungen verbindet. Dies gilt auch für ein Split-Klimagerät mit Quick-Connectoren sowie vorgefüllten Leitungen. Der Installations-Service wird als Teil- oder Komplettmontage angeboten.

4. Kann mit Klimageräten auch geheizt werden und ist das Heizen mit einem Klimagerät teuer?

Alle Split-Inverter-Klimageräte und Comfee Split-Klimageräte sind mit modernster Wärmepumpentechnik ausgestattet und somit auch für ein Heizen geeignet. Die Wärmepumpe funktioniert wie ein Klimagerät, nur mit umgekehrtem Ziel: Das Klimagerät entzieht dem Wohnraum Wärme und gibt diese nach draußen ab, während die Wärmepumpe dem Außenbereich Wärme entzieht und diese an den Raum abgibt. Eine Klimaanlage mit Wärmepumpenfunktion kann als alternative Heizung dienen oder phasenweise auch eine Heizung ersetzen. Das Heizen mit einem Klimagerät ist 3,5-fach günstiger als mit einem elektrischen Heizgerät. Grundsätzlich sollte beim Kauf die Energieeffizienz beachtet werden. 

5. Was ist ein Wohlfühlklima?

Ein angenehmes Klima liegt im Sommer bei 22 bis 26°C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50 bis 60% betragen. Durch zu große Temperaturunterschiede besteht die Gefahr von Erkältungen oder einer Sommergrippe. Zwischen der Temperatur im Außen- und Innenbereich sollte ein Unterschied von maximal 7 Grad liegen. Morgens sollte stoßgelüftet werden, damit die verbrauchte Luft im Raum gegen Frischluft ausgetauscht wird. 

6. Welche Kälteleistung ist optimal?

Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, beispielsweise Raumgröße, Wärmebelastung des Raums durch vorhandene Wärmequellen und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Wände. Wenn die elektrische Leistung der vorhandenen Wärmequellen die Kühlleistung des Klimageräts überschreitet, ist es nicht in der Lage, die Temperatur weiter zu senken. Folgende Formel kann hinzugezogen werden:

Raumvolumen (in m³) x 30 bis 40W ergibt die erforderliche Kühlleistung der Klimaanlage

7. Ist eine Split-Klimaanlage in der Lage, eine gesamte Etage zu kühlen?

Ja, dies kann sie, wenn die Kühlleistung des Klimageräts für die Gegebenheiten der Etage ausreichend ist. Natürlich muss die Tür des Raums geöffnet sein, in dem sich die Split-Anlage befindet.

8. Kann ein mobiles Klimagerät erst den einen und im Anschluss einen anderen Raum kühlen?

Wenn die beiden Räume benachbart sind, sodass ein ausreichender Luftaustausch möglich ist, kann erst der eine und dann der andere Raum gekühlt werden. Da sich die Räume, abhängig vom Wärmeanfall, nach dem Abschalten der Anlage wieder aufheizen, ist die Wirkung jedoch begrenzt. Im Allgemeinen sind mobile Klimageräte eher für die Kühlung eines Raums ausgelegt. 

9. Kommt bei einem mobilen Klimagerät durch einen aus dem Fenster hängenden Abluftschlauch wieder Wärme in das Zimmer?

Es ist wichtig, dass der Fensterspalt gut abgedichtet wird, um dies zu vermeiden. Ein Teil der Wärme kann sonst zurückkommen. Daher muss die Luftzufuhr über das Fenster minimiert werden. 

10. Woran liegt es, wenn beim mobilen Klimagerät die Raumluft nicht viel kühler wird?

Die warme Luft gelangt durch einen Abluftschlauch nach draußen, allerdings muss diese Luftmenge im zu kühlenden Raum auch nachströmen können. Ist die angesaugte Luft ebenso warm, wird der Raum nicht ausreichend gekühlt. Die optimale Kühlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise dem Luftinhalt des Zimmers, der Baumasse und Wärmebelastung.

11. Innengerät montieren - was muss dabei beachtet werden?

Es ist wichtig, die Installationsanleitung zu beachten. Das Innengerät sollte möglich hoch und absolut waagerecht aufgehängt werden. Die Mindestabstände betragen jeweils 12 cm nach links und rechts, 15 cm nach oben und 20 cm nach unten. Das Befestigungsblech wird mit Schrauben und Dübeln angebracht. Darauf wird das Innengerät eingehängt. Im Anschluss werden die Verbindungsleitungen angeschlossen.

12. Außengerät montieren - was muss beachtet werden?

Auch hier muss wieder die Installationsanleitung beachtet werden. Die Mindestabstände betragen 20 cm nach hinten, 100 cm nach vorn, 30 cm nach links und 60 cm nach rechts. Zu Wartungszwecken sollte es problemlos erreichbar sein und niemanden stören. Die Montage erfolgt in der Regel mittels Konsolen an der Hauswand. Bei einer geplanten Dachmontage sind die Kosten für die Montage und Wartung meist teurer, denn die Techniker dürfen das Dach nicht ohne Sicherheitsvorkehrungen betreten.

13. Wo bleibt das Kondenswasser bei mobilen Klimageräten?

Das Kondenswasser wird im integrierten Tank aufgefangen. Sobald dieser voll ist, stoppt die Kühlung automatisch, damit er geleert werden kann. Danach kann die Klimaanlage wieder eingeschaltet werden. 

14. Wo bleibt das Kondenswasser bei Split-Klimageräten?

Am Innengerät erfolgt die Anbringung eines Kondenswasserschlauchs. Zusammen mit den Kältemittelleitungen wird dieser nach außen geleitet. Der Wasserablauf darf nicht gestört werden. Der Schlauch muss mit Gefälle verlegt werden, denn sonst tropft das Wasser am Innengerät herunter.

15. Was kann der Grund sein, wenn aus einem mobilen Klimagerät Wasser austritt?

Hier sollte geprüft werden, ob der Gummistöpsel, der sich an der Rückseite des Geräts befindet, und der Abluftschlauch korrekt sitzen. Wird Letzterer falsch verwendet, beispielsweise durch scharfe Kurven, kann sich Kondenswasser bilden. Steht das Gerät waagerecht? Dies alles könnten Gründe für austretendes Wasser sein. 

16. Woran kann es liegen, dass aus einem Split -Klimagerät Wasser austritt?

Hängt das Innengerät absolut waagerecht oder vielleicht an einer Seite herunter? Ist der Kondenswasserschlauch nicht verstopft, mit Gefälle verlegt und weist keine Knicke auf?

17. Müssen die Luftfilter gewechselt werden?

Die Luftfilter werden entsprechend der Bedienungsanleitung gereinigt.

18. Warum funktioniert die Fernbedienung nicht?

Müssen eventuell neue Batterien eingelegt werden? Vielleicht liegt auch ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Signalempfänger des Innengerätes vor.

19. Biofilter - was ist das?

Der Biofilter dient dazu, Schad- und Geruchsstoffe zu neutralisieren. Er verändert die aus der Abluft abgetrennten Substanzen durch einen biochemischen Abbau.

20. Ionisator - was ist das?

In der abgestandenen Raumluft sind überwiegend positiv geladene Ionen enthalten. Der Ionisator unterstützt die Reinigung der Luft durch die Erzeugung von negativ geladenen Ionen, die sich an die positiv Geladenen heften. Dadurch wird die Belastung der Luft, beispielsweise durch Staub, Pollen oder Sporen reduziert und in der Folge das Wohlbefinden gesteigert. 
Schneller Versand

bei Zahlungen per PayPal

+49 (0)208 3099 100

Mo. - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr

Top Bewertet

von unseren Kunden

Freundlicher Kundenservice

durch VETALL

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Vetall.de Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus dem Onlineshop.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.